NO A LA CAZA
„Es ist unglaublich, aber es ist so, dass ganz viele Spanier gar nicht wissen, was hier in ihrem eigenen Land abgeht." sagt María Teresa García Rodríguez. Sie sagt aber auch, dass die meisten Spanier eigentlich tierlieb sind.
Anlässlich des Día del Galgo, dem Weltgalgotag, habe ich mit der Spanierin über Tierschutzarbeit in Spanien, Tierquälerei und Tierschutzgesetze, die Bewegung NO A LA CAZA und über den Stand der Dinge gesprochen.
Teresa lebt auf Teneriffa und ist seit Jahrzehnten aktiv im Tierschutz. Sie arbeitet unter anderem beim Verein APRAM, der auch einen deutschen Ableger hat und ist aktiv bei Plataforma No A la Caza (NAC).
Vor dem Gespräch mit Teresa erzählt Marina Scheinhart wie die aktuelle Lage bei FBM in Spanien ist, Stichwort Corona und Winterwetterchaos.