Diagnose MMK: Leishmaniose - Nachtrag

Diagnose MMK: Leishmaniose - Nachtrag

In dieser Folge spreche ich noch einmal mit Gugu über ihren Galgo Yukine. In unserer Podcastfolge über Leishmaniose hat sie mir Yukines Geschichte erzählt, vom harten Kampf gegen seine Leishmaniose und davon, dass sie es geschafft haben. Der Hund war über den Berg und im Sommer 22, als wir bei Gugu zu Besuch waren, haben wir Yukine als lebensfrohen, kräftigen und gesund wirkenden Hund kennengelernt. Doch seine Geschichte war noch nicht zu Ende erzählt. Als wir Gugu im Oktober bei Galgos del Sur in Cordoba besuchten, erfuhren wir, dass er wieder in der Klinik ist. Gugu erzählt mir in diesem Nachtrag, wie es mit Yukine nach dem letzten Sommer weiterging.

+++
Triggerwarnung: Es ist ein sehr berührendes und trauriges Gespräch, in dem Schilderungen vom Tod eines geliebten Hundes vorkommen. Achtet auf Euch und hört diese Folge besser nicht alleine an, wenn euch das Thema stark belastet.
+++

Gugu Sauter ist die 1. Vorsitzende vom Tierschutz Spanien e.V.

Shorts #10

09. Februar 2023, Madrid. Es ist geschehen. Spanien bekommt ein neues Tierschutzgesetz. Die Jagd- und Gebrauchshunde aber nicht. Und durch das reformierte Strafgesetzbuch können die Richter nun Haftstrafen in Geldstrafen umwandeln. Die Jagd- und Gebrauchshunde sind schutzlos, die Kontroll- und Strafmechanismen zahnlos. Das Leid der Jagd- und Gebrauchshunde wird nicht weniger. Es steht zu befürchten, dass es sogar zunimmt.

Shorts #09

#galgosunited
Am 28. Januar 2023 findet der Berliner Galgomarsch statt. Am gleichen Tag gibt es weitere Galgomärsche in Köln, München, Saarbrücken und Zürich. In Hamburg findet ein Spaziergang statt und Bremen geht eine Woche später, am 4. Februar auf die Straße. Gemeinsam gegen das Leid der Jagdhunde und zur Unterstützung der Tierschützer*innen in Spanien.

Shorts #08

Madrid, Spanien. Am 22. Dezember 2022 wurde in einer Kongressabstimmung der Änderungsantrag der PSOE zum neuen Tierschutzgesetz angenommen. Damit ist jetzt klar: Jagd- und andere Gebrauchshunde werden vom neuen Tierschutzgesetz ausgeschlossen. Ein schwarzer Tag für den Tierschutz und vor allem für die Galgos, Podencos und alle anderen Jagd- und Gebrauchshunde in Spanien.

Neben diesem düsteren Blick auf die Ereignisse und damit die Zukunft der Hunde gibt es in dieser Kurzfolge auch einen kleinen Jahresrück- und ausblick.

Trotz allem: Frohe Weihnachten!

Windhundgeschichten

Es gibt viele Wege, der Liebe zu Windhunden, und insbesondere zu den spanischen, Ausdruck zu verleihen. Manche wählen die Fotografie, die Malerei oder wie hier einen Podcast. Andere tragen Geschichten in einem Buch zusammen, wie Myriam Wälde-Behning. Mit ihrem ersten Buch Windhundgeschichten - von Anmut, Liebe und Sprachlosigkeit wurde sie 2021 zur Autorin und Herausgeberin. Nicht einmal ein Jahr später folgt Band 2: Windhundgeschichten - Unsere Reise durch vier Kontinente. Wie kommt man auf die Idee, verschiedene Geschichten über Windhunde in einem Buch zu sammeln und wie schafft man es, Co-Autorinnen und -Autoren zu finden? Welche Hürden gibt es bei so einem Projekt und was heißt es, wenn das Ganze auch noch auf Englisch erscheinen soll? In dieser Folge habe ich mit Myriam über die Arbeit am zweiten Buch gesprochen.

Shorts #07

Im Oktober 2022 war ich zum zweiten Mal als Helfer bei der Fundación Benjamín Mehnert. Am 14. Oktober, zwei Tage vor unserer Abreise, konnte ich mit der Direktorin Rocio ein kurzes Interview zum aktuellen Stand des neuen Tierschutzgesetzes und den Antrag der Regierungspartei PSOE auf Ausschluss der Jagdhunde führen. Die Hoffnung auf Verbesserung für die Jagdhunde ist gering, der Kampfgeist der spanischen Tierschützer aber ist groß und ungebrochen.

Leben mit Leishmaniose beim Hund

Was macht das mit einem, wenn der eigene Hund plötzlich Leishmaniose positiv ist? Welche Veränderungen bringt das mit sich und wie ist es, mit einem LM positiven Hund zusammenzuleben? Über diese und andere Fragen habe ich mit vier betroffenen Hundehalterinnen gesprochen. In dieser Folge hört Ihr ihre persönlichen Erfahrungsberichte, vier ganz unterschiedliche Geschichten.

Shorts #06

Mach's gut Leon!

Shorts #05

Im Tierschutz kehrt nie Ruhe ein, doch manchmal kommt alles Unglück zusammen und es brennt lichterloh.
So wie im Fall vom Refugio Patan. Die „Patan-Hunde“ werden seit Tagen durch die sozialen Medien gespült.
Es werden Auktionen zur Direkthilfe aus dem Boden gestampft, es wird über die schweren Schicksale berichtet.
Der Vegrennen e.V. arbeitet mit zwei Tierheimen in Spanien zusammen, die Hunde aus Patan aufgenommen haben.
Im neuen Podcast „Die Tierschutztanten“ erzählen Julia und Nina von Vegrennen von ihrer Tierschutzarbeit und in der aktuellen Folge schildern sie eindrücklich, was es mit den Patan-Hunden auf sich hat.

Unbedingt anhören! Den Podcast „Die Tierschutztanten“ vom Vegrennen e.V. findet Ihr bei Spotify.

Diagnose MMK: Leishmaniose

Was, wenn Leishmaniose bei meinem Tierschutzhund aus dem Ausland diagnostiziert wird? Die Mittelmeerkrankheit (MMK) ist auf dem Vormarsch und längst nicht mehr nur auf den Mittelmeerraum begrenzt. Die Sandmücke - Zwischenwirt für die Leishmanien - wandert durch die Klimaerwärmung immer weiter nordwärts. Noch ist der Infektionsdruck auf Hunde in den Endemieländern aber am höchsten. Leishmaniose positive Hunde stehen auch zur Vermittlung. Sollte ich einen infizierten Hund adoptieren? Was, wenn mein negativ getesteter Hund doch plötzlich erkrankt? Wie sieht die Behandlung aus und wie die Heilungschancen? Was ist Leishmaniose überhaupt?

Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser wichtigen Folge. Wir haben Gugu Sauter vom Tierschutz Spanien e.V. in Süddeutschland besucht und ich habe ein langes Gespräch mit ihr geführt.